UNSERE GEBÄUDE
das positive zusammenwirken von architektur mit bildung, erziehung und lernen rückt zusehends ins bewusstsein. genau da setzen wir an und wollen unseren beitrag leisten.
wenn uns die gelegenheit gegeben wird, fangen bei einem schulbauprojekt schon früh an, mit einer „leistungsphase 0“. hierfür haben wir eigene methoden, konzepte und drehbücher entwickelt, die die schulgemeinschaft bei ersatzneubauten zusammen mit uns in die lage versetzt, ihre neue schule zu visualisieren und mal zu träumen: wie sähe meine lieblingsschule aus? was sollte wo und wie sein? was möchte ich in der pause machen? wie soll meine klasse aussehen? die kinder bauen modelle und malen bilder, die lehrer benutzen pinnwände und post-its. in diesen prozessen erleben wir immer wieder überraschungen und lernen dazu, während wir einen workshop anleiten, der sich über zwischentermine entwickelt und zu einem ergebnis führt, das auf hohe akzeptanz stößt. so nehmen wir alle mit und alle ziehen miteinander an einem strang.
auch wenn es schon eine leistungsphase 0 gegeben hat oder keine vorgesehen ist, bieten wir uns für den austausch mit der schulgemeinschaft an. es hat sich in unseren projekten immer als zielführend und positiv erwiesen, die schulleitung einer bestandsschule in den entscheidungsprozess zu involvieren.
moderne pädagogik erfordert ausdifferenzierte lernzonen, auch außen. der freibereich ist nicht nur der ort zum austoben und bewegen, sondern sollte auch gruppenarbeiten an der luft ermöglichen. diese bereiche müssen von den lehrkräften auch von innen gut überschaut werden können, sodass der unterricht nach draußen erweitert werden kann und sich ein gut nutzbares sicht- und beziehungsnetz ergibt.
wir geben durch die gebäudekubaturen sinnvolle raumzuschnitte vor, wir klären fluchtwege, wir koordinieren die planung der beleuchtung, entwässerung und zonierungen, machen vorschläge für spielgeräte und achten in kooperation mit den freiraumarchitekten darauf, eine harmonische balance zwischen bauwerk und freiraum zu schaffen.
unsere gebäude fügen sich in den baulichen kontext ein und sind doch eigenständig und präsent an ihrem ort. jedes unserer gebäude ist einzigartig, neu gedacht und zugeschnitten für seine umgebung, lage und nutzung, doch manches verbindet sie:
sie sollen einladend und offen sein. sie organisieren sich um eine räumliche und emotionale mitte, die orientierung und identifikation schafft und für alle da ist. sei es eine sitzstufenanlage in der aula oder die mensa. wir schaffen helle, lichtdurchflutete räume und ein haus mit einer klaren struktur, in dem man sich auch als kleiner mensch gut orientieren und wohlfühlen kann. ein gebäude, in dem jede klasse, gruppe und jeder jahrgang ein individuelles zu hause hat.
wir wollen einen freundlichen ort mit vielfältigen blickbeziehungen und ganz unterschiedlichen erlebnisräumen: rückzugsorte, lernlandschaften, ruhebereiche, ecken zum lesen und chillen, aber auch offene große räume fürs zusammensein in der schulgemeinschaft.
wir realisieren räume, die es den lehrern und lehrerinnen ermöglichen, auf ganz unterschiedliche weise, mit einer vielzahl pädagogischer werkzeuge, in frei wählbaren klassenformen und raumkonfigurationen wissen zu vermitteln und anwenden zu lassen.