projektbeschreibung
daten
als schule für praktisch bildbare schülerinnen und schüler ist das gesamte gebäude behindertengerecht ausgeführt. der unterricht findet in klassen von acht schülerinnen und schülern sowie mindestens zwei lehrern oder betreuern statt. die erweiterung besteht aus vier klassen mit dazugehörigem förderraum, zwei fachräumen textil und musik und einer lehrküche sowie verschiedenen nebenräumen wie lagerräumen, ruheraum, zwei duschbädern, wannenbad und einer wc-einheit mit behinderten-wc.
es handelt sich um einen eingeschossigen, nichtunterkellerten massivbau mit einem geneigten dach. die verbindung zum denkmalgeschützten altbau wird über einen verglasten verbindungsgang hergestellt. der baukörper an sich besteht aus zwei riegeln und zwei annährend quadratischen körpern, die sich um eine halle gruppieren und durch den verbindungsgang und einen zweiten, parallelen flur gegliedert werden. die halle ist mit einem sheddach überdacht, das eine blendfreie beleuchtung mit tageslicht gewährleistet.
die zentrale halle kann multifunktional genutzt werden.
die fassade ist als pfosten-riegel-fassade mit außenliegendem sonnenschutz ausgeführt.
link zur internetseite der friedrich-von-bodelschwingh-schule
bauherr: main-taunus-kreis, vertr. durch das hochbauamt
leistungsphasen: 1-9
realisation: architektei mey gmbh
projektleitung: annette breuer
fotos: eibe sönnecken, frankfurt